August
2003
Erfahrungen mit den Lagerfeuersongs
Der Sommer 2003 ist nun fast zu Ende und die Lagerfeuerlieder wurden
wieder unter harten Bedingungen getestet.
Die Auswahl der Lieder basiert zwar auf meinem Geschmack, aber bisher
war für Leute zwischen zehn und sechzig immer was dabei. Einige schrieben
mir warum nicht mehr diese oder jene Art von Songs?
Ich weiß es gibt sehr schönes politisches, revolutionäres,
christliches, folkloristisches oder auch esoterisches Liedgut. Aber es
müssen nun einmal Lieder sein, die das breite Publikum kennt. Das
können keine indipendent-underdog-Songs mit 10000 Stück Auflage
sein.
Mainstream werden manche unken, aber ich kann mir ja immer noch für
mich die Guten heraus suchen. Falls Eure Vorschläge mit meinem Geschmack
übereinstimmen werde ich diese berücksichtigen. Ich geb ja zu
zirka 10Prozent der Lieder sind verstaubte Kamellen aus meiner Plattensammlung
und aus rein nostalgischen Gefühlen drin. Das müßt Ihr
aushalten. Auf der Packung steht ja auch Ulis Lagerfeuersongs drauf, nicht
Ollis oder Dieters.
Für den Urlaub in Kroatien hatte ich nun mein frisch kopiertes Beginner-Set
für den ambitionierten Feierabendklampfer im Koffer. Es war interessant
bei welchen Liedern bestimmte Personen ansprachen und diese teilweise
auch wirklich gut aus dem Stegreif singen konnten. Man findet immer einen
der einem unterstützt.
Die Jüngsten fanden z.B. Stoppocks "Dumpfbacke" cool und
die Ältesten kannten die sechzigerjahre-Songs noch teilweise auswendig.
Mit den Mitvierzigern hatte ich dann auch Lionel Richies "Hello"
endlich mal gut hingekriegt, ein Grund mehr das Gitarrensolo dazu rauszukramen.
Der Bootsausflug auf eine einsame Insel mit einer recht inhomogenen Gruppe
war richtig romantisch und selbst unser kroatische "Capitano Dickbauchi"
konnte einige der alten Songs mit intonieren. Der Versuch die Lieder möglichst
original rüber zu bringen, kann auch ein Vorteil sein. Für die
meisten Popsongs ist Englisch eben die Hauptsprache, und ein paar Sätze
bringt nahezu jeder auf der westlichen Welt zusammen.
Und beim Urlaub in Burgund habe ich mit Kalles gesanglicher Hilfe die
Hymne "Through the barricades" von Spandau Ballet endlich so
hingekriegt daß die Frauenherzen nur so geschmolzen sind.
Ich denke in der Auswahl kann für jeden etwas dabei sein. Lieder,
die uns bewußt oder unbewußt begleiten, die wir vielleicht
seit zig Jahren nicht mehr gehört haben - und plötzlich wird
mensch wieder an bestimmte Dinge erinnert. Da muss so manche(r) mit den
feuchten Augen kämpfen.
Den jetzt schmunzelnden Jungspunds sage ich -
abwarten euch geht es auch bald so.