Die Griffe
sehen zwar von der Schreibweise kompliziert aus, sind aber in der Praxis
einfach und bringen wegen der Leerseiten diesen schönen orchestralen
Klang der aus deiner Klampfe alles rausholt. Schonungslos wird aber auch
offengelegt ob man an seiner Klampfe ein paar Kröten mehr ausgegeben
hat!
|
![]() |
1999 ging es mit Train in den Staaten richtig los. Die Welle schwappte mit "Drops of Jupiter" 2001 auch bei uns über. Jedoch haben sie wie andere Bands dieser Generation keine Superlativen wie "lauter, schriller, tiefer" zu bieten, sondern melancholische Texte und herrlichen "Old-Fashioned" Gitarrensound. |
|
Backlink zu den Lagerfeuersongs